Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei tavorelinquas

1. Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir bei tavorelinquas Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website tavorelinquas.com besuchen oder unsere Services nutzen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist tavorelinquas, Markt 12, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@tavorelinquas.com erreichen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere digitalen Angebote und wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist. Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

Zu den automatisch erhobenen Daten gehören: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die Referrer-URL.

Zusätzlich erheben wir Daten, wenn Sie aktiv mit unseren Services interagieren, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm oder beim Kontakt mit unserem Support-Team. Diese Daten umfassen typischerweise Namen, E-Mail-Adressen, und weitere Informationen, die Sie uns mitteilen.

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional weitere Präferenzen
  • Account-Erstellung: Benutzername, E-Mail-Adresse, gewählte Einstellungen
  • Service-Nutzung: Nutzungsstatistiken, Lernfortschritt, Präferenzen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen und für unterschiedliche Zwecke. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungs-Services sowie zur Kommunikation mit Ihnen.

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Lernprogramme, Account-Verwaltung und Kundenbetreuung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.

Berechtigte Interessen

Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen und Analyse der Nutzung zur Verbesserung unserer Services und Benutzererfahrung.

Einwilligung

Newsletter-Versendung, Marketing-Kommunikation und optionale Features, die Sie explizit aktiviert haben.

Gesetzliche Verpflichtungen

Erfüllung steuerrechtlicher und anderer gesetzlicher Anforderungen sowie Aufbewahrung geschäftsrelevanter Unterlagen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer dies ist für die Erbringung unserer Services notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle Dienstleister werden von uns sorgfältig geprüft und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Diese Unternehmen haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese nicht für eigene Zwecke verwenden.

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Zusendung von Nachrichten und Newslettern
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance (anonymisiert)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Datenspeicherung

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Wichtig: Die Ausübung Ihrer Rechte ist für Sie kostenfrei. Wir können jedoch bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anfragen eine angemessene Gebühr verlangen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verarbeiten
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung. Daten für die Vertragserfüllung speichern wir solange, wie das Vertragsverhältnis besteht und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Marketing-Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie der Nutzung zugestimmt haben.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Ohne technisch notwendige Cookies können bestimmte Funktionen unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Technisch notwendige Cookies

Session-Management, Sicherheitsfeatures und grundlegende Website-Funktionen. Diese sind für den Betrieb erforderlich.

Komfort-Cookies

Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung bei wiederkehrenden Besuchen.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder Anpassungen unserer Services überarbeitet werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine prominente Ankündigung auf unserer Website oder per E-Mail.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Version 3.1 - Anpassung an aktuelle Rechtsprechung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse auf unserer Website.

Datenschutz-Kontakt

tavorelinquas
Markt 12
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland

Telefon: +4989420490811
E-Mail: info@tavorelinquas.com

Für alle datenschutzrelevanten Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.